Änderungen von A1 zu A1
Ursprüngliche Version: | A1 (Version 1) |
---|---|
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 12.06.2025, 21:46 |
Neue Version: | A1 (Version 2) |
---|---|
Status: | Beschluss |
Eingereicht: | 29.06.2025, 10:54 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 1 bis 11:
DerAus dem Hauptausschuss beauftragt den Satzungsausschuss,und dem Satzungsausschuss bildet sich eine Arbeitsgruppe, die eine Änderung der Bundesordnung bzw. Geschäftsordnung zu erarbeitenerarbeitet und der BDKJ-Hauptversammlung 2026 zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegenvorlegt. Dabei sollen insbesondere folgende Themen aufgegriffen werden:
Wahlverfahren
Bei Wahlen zeigt sich aktuell ein strukturelles Problem: Bei einer Vielzahl von Kandidat*innen für ein Amt besteht das Risiko, dass sich durch die Verteilung von Stimmen auf eine Vielzahl von Personen keine der Kandidat*innen eine absolute Mehrheit erreicht und damit das Amt (ungewollt) unbesetzt bleibt. Mögliche (kombinierbare) Lösungsansätze wären:
Wahlverfahren
Bei Wahlen zeigt sich aktuell ein strukturelles Problem: Bei einer Vielzahl von Kandidat*innen für ein Amt besteht das Risiko, dass sich durch die Verteilung von Stimmen auf eine Vielzahl von Personen keine*r der Kandidat*innen eine absolute Mehrheit erreicht und damit das Amt (ungewollt) unbesetzt bleibt. Mögliche (kombinierbare) Lösungsansätze wären:
Von Zeile 17 bis 25:
Die Einführung eines eigenen Wahlgangs für geschlechtsungebundene Stellen und eine Klarstellung zur Kandidat*innen-findung (Listeverfahren inkl. Regionale Einschränkungen)
Enthaltungen bei Abstimmungen
Eine Überarbeitung der Enthaltungsregelung bei Abstimmungen, sodass Enthaltungen sowie ungültige Stimmen für die Berechnung von Mehrheiten nicht berücksichtigt werden.
Nachrückregelung
Enthaltungen bei Abstimmungen
Eine Überarbeitung der Enthaltungsregelung bei Abstimmungen, sodass Enthaltungen sowie ungültige Stimmen für die Berechnung von Mehrheiten nicht berücksichtigt werden.
Nachrückregelung
Die Ausweitung des aktuell bestehenden Nachrückverfahrens beim Ausscheiden von Mitgliedern des Hauptausschusses auf alle Ausschüsse und Delegationen.
Nachbesetzungsverfahren
Nachbesetzungsverfahren für die Zeit zwischen Hauptversammlungen (die Amtszeit soll maximal bis zur nächsten Hauptversammlung gehen)
In Zeile 28:
Wählbarkeitsvoraussetzungen für den Schlichtungsausschuss
Wählbarkeitsvoraussetzungen für den Schlichtungsausschuss
In Zeile 31:
Antrag zur Geschäftsordnung für Abstimmungsverfahren
Antrag zur Geschäftsordnung für Abstimmungsverfahren
Von Zeile 33 bis 38:
Diözesanverbänden und Bundesvorstand analog zur geschlechtsgetrennten Abstimmung. Klarstellung, dass zu jedem Zeitpunkt von der Geschäftsordnung abgewichen werden kann und auch Wahlverfahren geändert werden können.
Insbesondere bei der Änderung des Wahlverfahrens soll der Satzungsausschussdie Arbeitsgruppe auch den Wahlausschuss in die Erarbeitung eines Vorschlags einbeziehen.
Zudem soll eine Beratung der vom Satzungsausschuss erarbeiteten Vorschläge im Hauptausschuss (Dezember 2025) erfolgen.
Der Hauptausschuss berät die Zwischenergebnisse der Arbeitsgruppe in jeder seiner Sitzungen. Zudem soll eine vertiefende Beratung der bis dahin erarbeiteten Vorschläge in der Dezember-Sitzung des Hauptausschusses erfolgen.